Im Herbst 2024 und Winter 2025 wurde die Helene-Nathan-Bibliothek zum Abenteuerort: Die Kreativpädagogin und Hörspielproduzentin Tessa Huging machte sich gemeinsam mit mehreren Hort-Gruppen der Rütli-Schule in Berlin-Neukölln auf Entdeckungstour durch die Räume der Bibliothek. Gemeinsam mit den Kindern entwickelte sie eine fantasievolle Audio-Schnitzeljagd und eine spannende Hörgeschichte für die Kinderbibliothek. Das Ziel? Den jungen Teilnehmenden spielerisch die digitalen Möglichkeiten der Bibliothek näherzubringen, ihre Lust aufs Lesen zu wecken – und ganz nebenbei ihre Medienkompetenz zu stärken.
Zu Beginn des Ferienprojekts in den Herbstferien 2024 lernten sich die Kinder und die Fachkraft zunächst gegenseitig kennen. Sie sprachen über ihre Lesegewohnheiten, tauschten sich über Lieblingsmedien aus und erzählten sich gegenseitig Geschichten. Anschließend erhielten die Gruppen eine Führung durch die Kinderbibliothek. Dabei entdeckten die Kinder, wo spannende Medien wie Computerspiele, Tiptoi-Stifte, Hausaufgaben-Boxen und Comics zu finden sind und wie das Ausleihen funktioniert.
Auch begegneten sie dem großen Drachen, der neben dem Lesehäuschen in der Kinderecke wohnt. Doch was macht eigentlich ein Drache in der Bibliothek? Die Neugier der Kinder war geweckt – und schnell war klar: Die Audio-Schnitzeljagd würde sich (natürlich!) um den Drachen und seine Abenteuer drehen.
So begann die kreative Arbeit an der Schnitzeljagd. Gemeinsam entwickelten die Kinder eine Hintergrundgeschichte für den Drachen, nahmen nach ein paar Stimmproben ihre Erzählung in dem von der Fachkraft mitgebrachten mobilen Aufnahmestudio auf. Danach ging es an die Aufgaben und Stationen: Die Kinder überlegten sich spannende Rätsel in der Bibliothek, um dem Drachen zu helfen – „damit er sich nicht mehr so alleine fühlt.“
Zum Abschluss wurden Geräusche, Klänge und sogar Musik mit Ukulele und Kalimba aufgenommen und eingefügt. Dabei erhielten die Kinder einen ersten Einblick in die Tonbearbeitung und den Schnitt mit einer Audio-Software. Schließlich konnte die Schnitzeljagd ausprobiert und einem begeisterten Publikum präsentiert werden.
Das Projekt wurde im Jahr 2025 fortgesetzt. In weiteren spannenden Workshops konnten neue Kinder die in den Herbstferien entstandene Audio-Schnitzeljagd ausprobieren und weiterhin die digitalen Medien der Helene-Nathan-Bibliothek entdecken. Auch diesmal ließ die Geschichte vom Drachen ihrer Fantasie freien Lauf – die Kinder wollten die Erzählung unbedingt fortsetzen. So entstand die weiterführende Audiogeschichte: „Der kleine Drache auf dem Mars“.
Die entstandene Audio-Schnitzeljagd sowie die Fortsetzung sind hier zu hören – probiert sie am Besten direkt vor Ort in der Bibliothek aus!
Der kleine Drache in der Bibliothek: Hintergrundgeschichte
Hintergrundinformationen zu den Aufgaben der Schnitzeljagd
Aufgabe 1: Das kleine Wir
Aufgabe 2: Drachenfutter
Aufgabe 3: Musik!
Aufgabe 4: Sprachen lernen
Ende Teil 1
Weiterführende Hörgeschichte:
Mit Unterstützung von: