„Feel Free!“ richtet sich an ca 15 Mädchen (11-18 J.) jeglicher kultureller Herkunft und findet im D3 Mädchentreff in Berlin Wilmersdorf statt. Das Projekt bietet sich als Raum und Experimentierfeld ohne männliche Beobachtung, Bewertung, Konkurrenz und Ängsten. In diesem Kreativworkshop durch Rap,Theater, Tanz stehen die Kompetenzen der Mädchen* und jungen Frauen* im Vordergrund. Sie erhalten […]
Kategorie: Allgemein
Der Verein Kulturgut Kiez e.V.
Der Verein: Unser Tätigkeitsfeld befindet sich in Berlin, wir sind im Bereich Kunst, Bildung und Kultur aktiv. Wir sind acht Frauen aus ganz Europa (Deutschland, Italien, Holland, etc.) und aus unterschiedlichen künstlerischen Bereichen (Video, Theater, Fotografie, Kunststickerei, Literatur, Kostümbildnerei, etc.). Dabei sehen wir die Kultur als ein zu schützendes und förderndes Gut der […]
Feel Free!
Unter der Projektführung der Theaterpädagogin Veronica Compagnone wurde mit Unterstützung der Performerin Tessa Huging das Projekt „Feel Free!“ mit 16 Mädchen aus verschiedenen Ländern von September bis Dezember 2017 durchgeführt und am 15.12.2017 die hieraus entstandene Performance öffentlich aufgeführt. Finanziert wurde das Projekt vom Bezirksamt Pankow und der Kreuzberger Kinderstiftung. Projektpartner waren das Flüchtlingsheim Pankow […]
Fördermittelberatung im Kiez
Das Projekt wurde von der Fundraiserin Jenny Petzold geleitet und fand im Nachbarschaftstreff, Mahlower Straße 27 statt und ist mit der Veröffentlichung der Broschüre 2019 beendet. Hier der Flyer zu den vergangenen Workshops E-Mail von Jenny Petzold: projects@jenny-petzold.org Facebook: http://www.facebook.com/foerdermittelberatung.schillerkiez Die Workshop-Präsentationen der vergangenen Veranstaltungen können hier abgerufen werden: WS Finanzierung Demokratiefoerderung_LinklisteWS Finanzierung Demokratiefoerderung_PraesentationWS alternative […]
Fördermittelberatung – Broschüre
Das Projekt Fördermittelberatung im Schillerkiez ist nun zu Ende. Das ist sehr schade, denn die Workshops und die Beratung von Jenny Petzold war für viele Vereine unglaublich hilfreich. Doch es bleibt noch etwas, denn Jenny Petzold hat Ihre Inhalte in einer Broschüre zusammengestellt. Hier zum Downloaden (860 kb) Vielen Dank für ein tolles Projekt! Weitere […]
Fundraising Workshops – beendet
Der kommende Workshop Fördermittelberatung im Schillerquartier: THEMA: “Abrechnung und Evaluierung von Projekten“ WANN: Donnerstag, den 29. November 2018 von 16:00 – 20:00 Uhr WO: Nachbarschaftstreff Mahlower Straße 27, 12049 Berlinmit Jenny Petzold Wer teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail anmelden.E-Mail: projects@jenny-petzold.orgFacebook: http://www.facebook.com/foerdermittelberatung.schillerkiez Flyer zu den kommenden Workshops Wer mehr Informationen möchte oder Fragen hat, kann mich natürlich gern kontaktieren.
Fundraising-Projekt
das zweite Halbjahr 2018 des Projektes hat begonnen. Die Beratungsstunden finden regelmäßig statt – wie immer Donnerstags in den ungeraden Wochen, 18 – 20 Uhr im Nachbarschaftstreff Mahlower Straße 27. Für die Projektträger im QM-Gebiet Schillerpromenade und weitere lokale Vereine besteht weiterhin die Möglichkeit sich bis zum Ende des Jahres engmaschig betreuen zu lassen und langfristigere Vereinsfragen […]
G.C. Ganxta Connection | Rap aus Neukölln
Die Rapper aus dem Kiez konnten auf der Festivalbühne am Richardplatz über die Werkstatt der Kulturen auftreten. Das war für alle ein großes Ereignis und der Platz war sofort gefüllt.
Bin nebenan – Monologe für Zuhause
Im Monat September 2020 lief trotz Corona-bedingten Einschränkungen unsere Inszenierung „Bin nebenan – Monologe für Zuhause“ im Fabriktheater Moabit. Es waren großartige Aufführungen. Leider mußte es erstmal bei zwei Aufführungen bleiben. Zu dem Inhalt: Vier tragikomische Monologe der Theaterautorin und Regisseurin Ingrid Lausund über skurrile, vereinsamte und verunsicherte Zeitgenossen, die in ihren kleinen Paralleluniversen Überlebenskämpfe […]
Rixdorfer Ruf
Rixdorfer RufStadtteilrufer*innen für alle Bewohner und Akteure Jeden letzten Montag im Monat wurden die Grüße, Infos und Termine aus dem Kiez über Megaphon an drei Plätzen und in zwei Sprachen (türkisch, deutsch) gerufen.