Das Gefühle-Labyrinth: Eine musikalische Reise durch die Welt der Emotionen
In diesem Ferienprojekt begaben wir uns gemeinsam mit Kindern der Löwenzahn-Grundschule und der Eduard-Mörike-Grundschule aus Berlin-Neukölln auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Gefühle. Mit einem riesigen, selbstgemalten Labyrinth auf dem Schulhof als Ausgangspunkt stellten wir uns Fragen wie: Wie begegnen wir im Alltag unseren Gefühlen? Wie fühlen sich Angst, Wut, Neid oder Enttäuschung an – und wie können wir mit diesen Emotionen umgehen?
Denn Gefühle können wie ein Labyrinth sein: Manchmal verirren wir uns darin, und oft wissen wir nicht, was uns hinter der nächsten Ecke erwartet. Und was ist mit dem großen Wirrwarr, der „Gefühle-Strudel“, in der Mitte?!
Zum Glück haben uns die inspirierenden „Mutmach-Lieder“ der Berliner Kindermusikerin Monkey und Ich auf dem ganzen Weg begleitet. Mit Freude und Energie erweiterten wir unsere Musikkräfte durch spannende Rhythmus-, Ton- und Tempo-Übungen. Dabei entdeckten wir, wie Musik uns helfen kann, Gefühle besser zu verstehen und zu verarbeiten – und wie man dabei eine Menge Spaß haben kann! Zum Beispiel beim Beats-Bauen mit der Loop-Station, beim Rappen, Singen, oder beim Musizieren auf der Gitarre. Gemeinsam haben wir unsere Stimmen trainiert, viele neue Lieder gelernt, und uns letztendlich gegenseitig interviewt, wie echte Radio-Moderator_Innen. Schließlich wurde alles in einem mobilen Aufnahmestudio aufgenommen und als fertiges „musikalisches Hörspiel“ einem begeisterten Publikum präsentiert.
Dieses Projekt hat gezeigt: Musik kann ein Schlüssel sein, um durch das Labyrinth der Gefühle zu navigieren – und gemeinsam macht diese Reise am meisten Spaß!
Hier geht’s zum Ergebnis:
Das Projekt wurde gefördert durch: